Ausstellung: THROUGH THE GLOSS DOOR - queering gender at FOLSOM Europe
Eisenherz Facebook Transparent Marga geändert.jpg
Datum:Donnerstag, 6. Februar 2025Uhrzeit:10:00 UhrAdresse:VERNISSAGE: 06. Februar 2025 18:00 - 20:00 Uhr Motzstr. 23 - Nähe Nollendorfplatz barrierearmer Zugang mit RollirampeEintritt:frei

THROUGH THE GLOSS DOOR

queering Gender bei FOLSOM Europe


 

Eine Fotoausstellung, die Sichtbarkeit und Inklusion feiert.

Zum dritten Mal porträtiert Meydenbergs Pop-up-Fotostudio unterrepräsentierte Personen auf Europas größter Leder- und Fetischveranstaltung.

 

Edition 2024 von den Fotograf*innen Marga v.d. Meydenberg und Stefanie Loos.

 

 

6. bis 27. Februar 2025

Vernissage am 6. Februar von 18 bis 20 Uhr

 

(Dies ist ein Non-Profit-Projekt in Zusammenarbeit mit FOLSOM Europe)

 

 

A photo exhibition celebrating visibility and inclusion.

For the third year, Meydenberg’s Pop-Up Photo Studio captures portraits of underrepresented individuals at Europe’s largest leather and fetish event.

 

Edition 2024 by photographers Marga v.d. Meydenberg and Stefanie Loos.

 

About the artists:

 

Marga van der Meydenberg is a Dutch photographer working in Berlin, the Netherlands and
where life takes her. She shoots creative portraits for business and private use, make
reportages of social projects and take pictures of people at festivals and events.


Stefanie Loos ist freie Fotografin in Berlin. Sie ist spezialisiert auf Portrait Events Editorial
Reportage Fotojournalismus Dokumentation Nachrichten …

Nächste Veranstaltungen:
Donnerstag, 6. Februar 2025Ausstellung: THROUGH THE GLOSS DOOR - queering gender at FOLSOM Europe
Freitag, 7. Februar 2025LESUNG Oliver Fischer: Man kann die Liebe nicht stärker erleben - Thomas Mann und Paul Ehrenberg
Donnerstag, 27. Februar 2025Queeres Literarisches Quartett 2_0
Philip Cooper - Dreamer in a Landscape: Echoes Across Time
Eisenherz Facebook Transparent Philip Cooper.jpg
Datum:Mittwoch, 1. Januar 2025Uhrzeit:10:00 UhrAdresse:VERNISSAGE: 03. Januar 2025 18:00 - 20:00 Uhr Motzstr. 23 - Nähe Nollendorfplatz barrierearmer Zugang mit RollirampeEintritt:frei

Dreamer in a Landscape: Echoes Across Time

This exhibition of new work by Berlin-based artist Philip Cooper draws inspiration from John Craxton’s 1942 drawing, Dreamer in a Landscape, a piece created amidst the turmoil of World War II, when the fragility and resilience of the human spirit were thrust into stark relief. Craxton’s original drawing is a meditation on solitude, the natural world, and the act of dreaming - a symbol of sanctuary in a world unraveling.

Philip‘s response to these themes forges a bridge across decades, from the 1940s to the present, examining shifting landscapes of identity, belonging, and resistance from a queer perspective. Through a variety of media, the exhibition explores how personal and collective dreams of safety and self-affirmation resonate across generations, questioning both the landscapes we inhabit and those we create within ourselves, our private mysteries as Craxton called them. Here, you will find worlds that offer escape, resilience, and beauty in resistance, a tribute to those who seek peace amid the chaotic landscapes of their times.

 

 

Träumer in einer Landschaft: Echos über die Zeit hinweg

Diese Ausstellung mit neuen Arbeiten des in Berlin lebenden Künstlers Philip Cooper ist inspiriert von John Craxtons Zeichnung “Dreamer in a Landscape”  aus dem Jahr 1942, die in den Wirren des Zweiten Weltkriegs entstand, als die Zerbrechlichkeit und Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes in ein grelles Licht gerückt wurden. Craxtons Originalzeichnung ist eine Meditation über Einsamkeit, die natürliche Welt und den Akt des Träumens - ein Symbol der Zuflucht in einer Welt, die sich auflöst.

Philips Reaktion auf diese Themen schlägt eine Brücke über Jahrzehnte hinweg, von den 1940er Jahren bis in die Gegenwart, und untersucht die sich verändernden Landschaften von Identität, Zugehörigkeit und Widerstand aus einer queeren Perspektive. Durch eine Vielzahl von Medien untersuchen die Arbeiten, wie persönliche und kollektive Träume von Sicherheit und Selbstbestätigung über Generationen hinweg mitschwingen, und hinterfragt sowohl die Landschaften, die wir bewohnen, als auch diejenigen, die wir in uns selbst erschaffen, unsere privaten Mysterien, wie Craxton sie nannte. Hier eröffnen sich Welten, die Flucht, Widerstandsfähigkeit und Schönheit im Widerstand bieten, eine Hommage an diejenigen, die inmitten der chaotischen Landschaften ihrer Zeit Frieden suchen

 

 

Biography

Philip Cooper was born in 1965 and grew up  in a small town in rural Lincolnshire. After studying History of Art at The University of East Anglia, Norwich, he moved to London in 1988 and studied Fine Art at the CIty Lit college. He moved to Berlin in 2019. 

He has exhibited in numerous group and solo shows in the UK, at The Marlowe Theatre, Canterbury, Tanner and Lawson Gallery in Chelsea, London, and The Horsebridge Centre in Whitstable, Kent. More recently he has exhibited work in group shows at Ludwig bar in Neukölln and The Ballery in Schöneberg.

 

 

Biographie 

Philip Cooper wurde 1965 geboren und wuchs in einer Kleinstadt im ländlichen Lincolnshire auf. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte an der University of East Anglia, Norwich, zog er 1988 nach London und studierte Bildende Kunst am CIty Lit College. Im Jahr 2019 zog er nach Berlin. 

Er hat an zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen in Großbritannien teilgenommen, unter anderem im Marlowe Theatre in Canterbury, in der Tanner and Lawson Gallery in Chelsea, London, und im Horsebridge Centre in Whitstable, Kent. In jüngster Zeit hat er in Gruppenausstellungen in der Ludwig Bar in Neukölln und The Ballery in Schöneberg ausgestellt.

 

Insta: @philcoops

Vergangene Veranstaltungen:
Mittwoch, 1. Januar 2025Philip Cooper - Dreamer in a Landscape: Echoes Across Time
Donnerstag, 12. Dezember 2024Queeres Literarisches Quartett 20
Donnerstag, 5. Dezember 2024Release der GLITTER 7
Dienstag, 3. Dezember 2024Ausstellung: Carlos Flores Paredes - POP-TROPICAL
Samstag, 30. November 2024TALK: Koschka Linkerhand - Feministisch streiten 2
Montag, 18. November 2024Kinderbuchsalon: Der Kleine 9
Freitag, 1. November 2024Ausstellung: Marc Martin und Jona James - So what?!
Freitag, 25. Oktober 2024Lesung: Jörg Rehmann - DAVON
Donnerstag, 24. Oktober 2024Signierstunde Belén Asad
Dienstag, 1. Oktober 2024Ausstellung: Musk Ming - Arrow of Eros 愛神之箭
Dienstag, 24. September 2024Bookrelease: Kevin Lambert - Querelle de Roberval
Samstag, 14. September 2024Signierstunde mit Thomas Tetzner
Freitag, 13. September 2024Booklaunch: Nikolaj Tange Lange - Romeo and Seahorse
Donnerstag, 12. September 2024Signierstunde Spacepupsilver
Freitag, 6. September 2024Ausstellung: STEAM - Zweite Haut: Fetisch und Mythos
Dienstag, 3. September 2024Lesung: Lutz van Dijk - Irgendwann die weite Welt
Samstag, 17. August 2024Erotic-News-Room
Donnerstag, 1. August 2024Ausstellung: Gaëtan Dubroca - Crossed Paths 
Samstag, 20. Juli 2024Öffnungszeiten Motzstrassenfest
Freitag, 19. Juli 2024Signierstunde mit Bruce LaBruce
Samstag, 13. Juli 2024Buchvorstellung DUDEN Vielfalt
Sonntag, 7. Juli 2024Waltraud-Schiffels-Preis 2024
Freitag, 5. Juli 2024Ausstellung: Georg Weise - Inneren Landschaften
Freitag, 28. Juni 2024Lesung mit Max Appenroth: Queer durch den Regenbogen
Donnerstag, 20. Juni 2024Lesung mit Jasper Nicolaisen - Diebesgut
Freitag, 7. Juni 2024Ausstellung: Peter Dubina - sichtbar bleiben
Freitag, 31. Mai 2024Buchvorstellung: Oliver Bieber - MAGNUS
Dienstag, 28. Mai 2024Book release - Who Needs Gay Bars?
Freitag, 24. Mai 2024Signierstunde mit Ralf König: Harter Psücharter
Freitag, 3. Mai 2024Ausstellung: Ulrich Breslau - Männerträume
Freitag, 5. April 2024Ausstellung: Toni Karat - Decadence™
Freitag, 1. März 2024Ausstellung: Jürgen Wittdorf - Kunst trifft Literatur
Freitag, 16. Februar 2024zweisprachige Lesung mit Logan February
Freitag, 9. Februar 2024Lesung und Gespräch mit Doris Hermanns
Freitag, 2. Februar 2024Auststellung: Victoria Jung - fever dream
Dienstag, 2. Januar 2024Ausstellung: Morten Bäcker - Dykes: Co-Existing
Dienstag, 5. Dezember 2023Release Glitter Nummer 6
Freitag, 1. Dezember 2023Ausstellung: Mein schwules Auge - Uncensored
Donnerstag, 23. November 2023Talk - Regenbogenfamilien: Neue Bücher im Überblick
Freitag, 3. November 2023LESUNG mit Tom Crewe und Frank Heibert
Mittwoch, 1. November 2023Ausstellung: Mein lesbisches Auge
Donnerstag, 26. Oktober 2023Comic-Lesung mit Judy Moore - The Cowboy With the Hoof Print On His Face
Donnerstag, 12. Oktober 2023Comic-Release Party mit Łukasz Majcher - Power Bear
Sonntag, 1. Oktober 2023Ausstellung: Santiago Figueroa - Das Model
Samstag, 16. September 2023Lesung mit Benno Gammerl - Queer
Dienstag, 12. September 2023Lesung Brane Mozetic + Suzana Tratnik
Freitag, 8. September 2023Lesung mit Dan Glass - Queer Footprints
Freitag, 1. September 2023Ausstellung: Paul Fraser - Strap On
Freitag, 25. August 2023Lesung mit Stephan Lohse: Das Summen unter der Haut
Samstag, 12. August 2023Lesung mit Can Mayaoglu - NADIA
Dienstag, 1. August 2023Ausstellung: Martina Minette Dreier The Queer Berlin Bohême (Literary edition) Should I go say hi
Freitag, 7. Juli 2023Lesung mit Madeleine Marti: Ida Erne
Samstag, 1. Juli 2023Ausstellung Musk Ming
Donnerstag, 29. Juni 2023Lyrikabend
Freitag, 23. Juni 2023Gedenkabend für Mario Wirz
Freitag, 2. Juni 2023Ausstellung: Ralf König - Gerahmte Nasen
Montag, 1. Mai 2023Ausstellung: horny and depressed by fagsmafia
Freitag, 21. April 2023Lesung: Thomas Pregel - Kaltsommers Untergang
Freitag, 14. April 2023Lesung mit Musik: Holger Brüns - FELIX
Samstag, 1. April 2023Ausstellung: Juan Boilero - BAD DOLLS
Freitag, 31. März 2023Magazin Release Texte zur Kunst - Trans Perspectives
Mittwoch, 1. März 2023Ausstellung: Norbert Heuler im tanz mit mir selbst
Gesamtsumme

inkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.