Dramaqueens im April 2025
Buchdiskussion mit den Dramaqueens:
Nächster Termin Mittwoch, 30. April 2025, um 19:30 Uhr im Buchladen Eisenherz, Motzstraße 23, 10777 Berlin.
Es wird diskutiert:
Alain Claude Sulzer - Fast wie ein Bruder
Für eine gute Diskussion bitten wir alle Teilnehmenden, das Buch vor dem Treffen zu lesen. Gerne könnt Ihr Euch vorab per E-Mail (dramaqueens@berlin.de) anmelden.
Ein kleiner Ausblick auf die kommenden Monate:
Mai: Simon Fröhling - Dürrst
Juni: Éric Chacour - Was ich von dir weiß
Juli: Jacob Israël de Haan - Pathologien
Village Book Club
Nächstes Treffen: Dienstag, 6. Mai, 20:00 Uhr - Eintritt frei, Veranstaltung in deutscher Sprache - offen für LGBTQIA+
Buchklub - Ich bin meine eigene Frau von Charlotte von Mahlsdorf (1992)
Gast: Nils Philipp
Charlotte von Mahsldorf führte ein Jahrhundertleben. 1928 zwischen den Weltkriegen geboren, stromerte sie schon als Jugendlicher für einen Trödelhändler durch die Stadt und sammelte Möbel aus der Gründerzeit. Nach dem Krieg zog sie eigenhändig mit dem Bollerwagen durch die Ruinen Berlins häufte Tand und Trödel an und legte damit den Grundstein für ihr Gründerzeitmuseum, das sie 1960 eröffnete. Man überließ ihr das Gutsaus Mahlsdorf, das sie selbst renovierte und mit ihrer umfangreichen Sammlung bestückte. Für Jahrzehnte feierte Charlotte Erfolg als Direktorin ihres bieder-schillernden Museums, bis eine Horde Neoazis 1991 Feierlichkeiten auf dem Gutshof überfielen. Bevor Charlotte aus diesem Grund nach Schweden emigrierte, verfasste sie noch ihren fantastischen Lebensbericht Ich bin meine eigene Frau, der 1992 veröffentlicht und im gleichen Jahr von Rosa von Praunheim verfilmt wurde. Ein Mann steht seine Frau: in der Zwischenkriegszeit, im Krieg, in der Nachkriegszeit, der Teilung und der Wende – ein Jahrhundert eben. Diese Geschichte entführt uns in eine trotz aller Widrigkeiten stets kommod eingerichtete Epoche, durchlebt von einem Berliner Original.
Über den Village Book Club
Bücherliebhaber und Leseratten treffen sich alle zwei Monate, um Literatur und Sachbücher (Romane, Biografien und Essays) zu besprechen, die sich mit GBTQ-Themen und -Persönlichkeiten befassen oder damit in Zusammenhang stehen.
In Voraussicht auf aufschlussreiche Diskussionen wählen wir das nächste Buch zwei Monate im Voraus aus. Die Diskussion am Abend findet in englischer Sprache statt.
www.wearevillage.org | for GBTQ men*
The event is open to everyone and is free of charge.
Become a member and support the project.